
-
Zentrale Meldeadresse für vermisste und gefundene Haustiere in der Wesermarsch
Niedersachsen,
Gemeinnütziger Verein seit 2009

Tiersuchdienst Wesermarsch e.V. - wer ist das eigentlich?
Was der Verein macht, das wissen die meisten, aber WER steckt dahinter?
Nach und nach werden wir hier unsere aktiven Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vorstellen, der Einfachheit halber in bunter Reihenfolge.
Viel Spaß dabei!
Januar 2022
Anja Schoke
Aktives Mitglied im Verein seit 2020
2021 als Schriftführerin in den Vorstand des Tiersuchdienst Wesermarsch e.V. gewählt
42 Jahre alt
Heilpädagogin
- arbeitet in einer heilpädagogischen Tagesgruppe
Anja lebt zusammen mit ihren beiden Katzen 'Marla' und ''Elli'
in Brake.
Ihr Lebenspartner wohnt im Nachbarort.
Anja mit Hugo, der leider am 26.12.21 über die Regenbogenbrücke ging

Anja erzählt:
Zum Verein gekommen bin ich durch meinen Partner, der einen freilaufenden Hund am Deich gefunden hat. Er hat sich erkundigt, wen er kontaktieren könnte und ist auf den Tiersuchdienst gestoßen.
Seitdem habe ich die Arbeit des Vereins bei Facebook verfolgt und irgendwann beschlossen, dass es toll wäre, dort mitzuarbeiten.
Vor allem, weil ich das Gefühl kenne, wie es ist, eine Katze zu vermissen. 'Lanja' ist damals leider nie wieder aufgetaucht. Mit Chip und Tiersuchdienst wäre es vielleicht anders gewesen.
Nach jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit in Vorstand und Jugendarbeit des "Bundesverband kleinwüchsiger Menschen und ihren Familien" (BKMF) hatte ich Lust, mich woanders ehrenamtlich einzubringen. Auch wollte ich mehr über die Wesermarsch erfahren, da ich erst vor sechs Jahren zugezogen bin.
Hobbies: leider nicht coronaconform - Konzerte.
Besonders die Touren der 'Toten Hosen' quer durch Deutschland und Europa vermisse ich sehr.
Britta Bartelds
Aktives Mitglied im Verein seit 2018
als Fundtierbeauftragte
56 Jahre alt
- arbeitet vormittags in einem
Verlag für Brettspiele.
Britta lebt in Berne, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
Zu ihrem Haushalt gehören ein Pferd, ein Pony, 7 Hauskatzen und eine ständig schwankende Zahl an Pflegekatzen.

Britta erzählt:
Ich engagiere mich seit über 20 Jahren im Tierschutz und bin Pflegestelle für die Katzenhilfe Oldenburg.
Über die Tierschutzarbeit habe ich auch den Tiersuchdienst kennengelernt.
Vor 4 Jahren fragte Heidi mich "Britta, hast du eigentlich ein Chiplesegerät?"
"Nein."
"Möchtest du gerne eines haben?"
" Ja gerne" - und schwupps war ich dabei
Meine Hobbys sind Tierportraits zeichnen, Kalligraphie und Handlettering.
Britta und Milky Way, ein mittlerweile 2 Jahre altes, ehemaliges Flaschenkind, das bleiben durfte.
Britta Czwalinna
Aktives Mitglied im Verein seit 2020
2. Vorsitzende (kommissarisch) seit Oktober '22
34 Jahre alt
Erzieherin
arbeitet in Oldenburg
Britta lebt zusammen mit ihrem
Mann und drei Katzen in
Ovelgönne - Oldenbrok.
Britta mit Snoopy, der leider in 2021 verstorben ist.

Britta erzählt:
Tiere und Tierschutz gehören schon immer zu meinem Leben.
Ob Kaninchen, Hund oder Huhn, jedes Tier ist willkommen, wird gehegt und gepflegt.
Aus diesem Grund bin ich ein aktives Mitglied des Tiersuchdienstes geworden.
Jörg Huth
Dabei seit 2000
da war der Tiersuchdienst noch gar kein Verein
Geboren 1964
arbeitet als Gärtner im Bereich Garten und Landschaftsbau in Nordenham
Verheiratet mit der 1. Vorsitzenden
lebt mit ihr und Hund "Tony"
in Nordenham

Jörg erzählt:
Der Grund, mitzumachen, war für mich damals, dass unsere Katze verschwand und wir, also meine Frau und ich, viele Kontakte zu anderen Tierhaltern knüpften, die auch ihre Katze vermissten. Unsere Katze verschwand am Sail-Wochenende im Jahr 2000, mit ihr übrigens 30 Katzen in Nordenham.
Im Jahr 2009 gründeten wir dann den Verein "Tiersuchdienst Wesermarsch e.V." und seit dem bin ich der Kassenwart des Vereins.
Manche kennen meine Stimme vom Telefon denn wenn man den Tiersuchdienst anruft, bin oft erstmal ich dran.
Eigentlich komm ich aus Hamburg, bin der Liebe wegen im Jahr 2000 nach Nordenham gezogen.
Für Hobbys bleibt neben meiner Arbeit wenig Zeit, aber jeden Samstag und Sonntag nutz ich schon den ganz frühen Morgen für einen stundenlangen Spaziergang mit "Tony" quer durch Nordenham, immer Tonys Nase nach.
Silvia Kerney
Dabei seit 2010
verantwortlich für Webseiten, Presse und alles sowas
Geboren 1959
in Dortmund - von da über Lüneburg und Goslar nach Nordenham
Verheiratet, 4 längst erwachsene Kinder, lebt mit Mann und drei Katzen in Nordenham - genießt ihren Ruhestand

Silvia erzählt:
Ich bin aus Empörung beim Tiersuchdienst gelandet. In der Morgenzeitung las ich damals über eine Spendensammel-Aktion vorm örtlichen Edeka - und dass in zwei Tagen nur 24 Euro zusammen kamen!
Am selben Tag setzte ich mich mit Heidi in Verbindung und meldete meinen Holden und mich als Mitglieder an, damit wenigstens durch unsere Beiträge ein bisschen in die Kasse kam - der Rest ist Geschichte.
An aktive Mitarbeit hatte ich gar nicht gedacht...
Hobbys...? Katzen, Bücher, Reisen, mein Mann - in wechselnder Reihenfolge, was die Beliebtheit angeht.
Michaela Hauken
Aktives Mitglied seit 2019
Schulbegleiterin und Betreuerin auf der Kinder- und Jugendfarm
Lebt mit Mann und 2 Töchtern
(20 & 13 Jahre alt), einem Rauhaardackel, 29 Meerschweinchen, 4 Kaninchen und 4 Wellensittichen in Nordenham

Michaela erzählt:
Ich habe sehr lange als zahnmedizinische Fachangestellte gearbeitet - aber ich hab mich nochmal ganz neu orientiert.
Bei meiner heutigen Arbeit mit Kindern liebe ich es besonders, sie mit Tieren und Natur in Verbindung zu bringen.
Meine Interessen:
Neben meiner Familie und den Tieren auch die Natur und Fotografie.
Zum Tiersuchdienst kam ich 2017 bei der Heimtiermesse in der Friedeburg-Halle. Ich habe 20 Jahre lang Meerschweinchen gezüchtet und war auf der Messe als Aussteller, um über Ernährung, Haltung und Umgang mit Nagern zu informieren.
Zum aktiven Mitglied wurde ich ca. 2019 und bin meist im Bereich Blexen, Einswarden, FAH und überhaupt Nordenham unterwegs. Auch in Butjadingen kann man mich mal sehen.
Für mich ist es wichtig, Tier und Halter in einer misslichen Lage zu helfen und zu unterstützen.
Wir sehen uns

Sabine Nemeyer
&
Michael Peters
Aktive Mitglieder im Verein seit 2013
als Fundtierbeauftragte
Sabine
(56)
- 1. Vorsitzende von 'Kitten in Not e.V.'
Michael
(55)
- Kassenwart von
'Kitten in Not e.V.'
Zu ihrem Haushalt gehören die Katzen Izzy, Timmi, Lucy, Blacky, Sally & Milo.
Außerdem drei ihrer Pflegefälle, die nicht mehr vermittelt werden können:
Cookie, Krümel & Biggi.
Die beiden erzählen::
Zum Tiersuchdienst kamen wir aufgrund des Verlustes unserer eigenen Katze. Heidi hat uns damals einen entscheidenen Tipp gegeben, wo wir suchen können und... es hat funktioniert.
Aufgrund dieser positiven Erfahrung haben wir damals beschlossen, beim Tiersuchdienst auszuhelfen.
Außerdem sind wir für unseren Verein "Kitten in Not" eine Pflegestelle für Kitten.
Wir sind der Meinung, dass viel mehr erreicht werden kann, wenn Vereine zusammen arbeiten. Und es klappt gut!
Hobbys: unser Gewächshaus, unser bienenfreundliches Staudenbeet und - wenn es mal zeitlich passen sollte - ab in unseren Wohnwagen und weg...

Heidi
Huth-Hinrichs
Gründerin und
1. Vorsitzende des Vereins
seit den ersten Anfängen im
Jahr 2000
Krankenschwester
Lebt mit Mann und Hund "Tony"
in Nordenham

Heidi erzählt:
Als unsere Katze im Jahr 2000 verschwand, gab es keinen Ansprechpartner weit und breit.
Auf der Suche nach unserem Tier lernte ich sehr viele Menschen kennen, die ebenfalls ihr Tier suchten oder denen ein Tier zugelaufen war. Alle standen vor demselben Problem, nämlich davor, alleine zu sein.
Das sollte sich ändern! Ich wollte helfen!
Anfangs tatsächlich mit Stift und Block.
Seit 2009 sind wir ein e.V. mit mehreren aktiven Mitarbeitern und mittlerweile eine feste Institution, die aus der Wesermarsch, und oft auch drüber hinaus, nicht mehr wegzudenken ist.
Ich habe eine große Familie: Drei Kinder, drei Schwiegerkinder und als stolze Oma von vier Enkeln hab ich eigentlich gar keine Zeit für so ein "Hobby"...

Sabrina
Säurig
Aktives Mitglied
seit 2023
Online-Moderatorin
Lebt mit ihrem Mann, dem
Appenzeller-Staff-Mix 'Chicco', Rottweiler 'Nestor'
und den 3 Katzen Ragnar, Floki und Lagertha in Ovelgönne

Sabrina erzählt:
Aktiv im Tierschutz engagiere ich mich jetzt seit drei Jahren, durch zwei vermisste Hunde habe ich den Tiersuchdienst kennen- und lieben gelernt.
Ich freue mich, nun ein Teil dieses tollen Teams zu sein!
In meiner Freizeit genieße ich bei Spaziergängen mit meinen Hunden, die unvergleichliche Natur in der Wesermarsch.
Beruflich bin ich vorwiegend im Homeoffice tätig, da ist der Verein eine super Abwechslung mit tollen Menschen.
Nadine Bauer-Braun &
Dennis Bauer
41 und 42 Jahre alt
Aktive Mitglieder
seit 2022
Beide arbeiten im
Tourismus-Sektor
Sie leben mit zwei Ziegen, einem Ziegenbock, 10 Hühnern und 3 Hähnen, der Chihualonka Hündin Kimba und Loki, einem American Staffordshire-Terrier, in Schweiburg.

Die beiden erzählen:
Im Dezember '22 trafen wir beim Spaziergang auf dem Deich zwei nette Frauen vom Tiersuchdienst, die mit einem Fernglas den Deich und die Felder beobachteten - wie wir erfuhren, auf der Suche nach einem Hund. Wir boten spontan unsere Unterstützung an. Die Frauen waren mehrmals täglich in Eiseskälte auf den Feldern und stellten Futterstellen auf, um den verängstigten Hund anlocken und dann sichern zu können.
Wir spürten schnell, mit welcher Herzlichkeit dieser Verein sich für Tiere einsetzt und wir beschlossen, dabei sein zu wollen.
In unserer Freizeit gehen wir gerne spazieren und erkunden mit unseren Hunden die Natur.